Premierenfahrt mit Locomore Ι (Unregelmäßige) Alternative zwischen Neckar und Spree
Verfasst und erlebt von: Tobias | Letzte Aktualisierung am 31.01.2017 |
STUTTGART - BERLIN, DEUTSCHLAND
Pünktlich zum Karnevalsauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr sollte die Buchung für den ersten privaten, durch Crowdfunding realisierten Fernzug Deutschlands starten. Vorgesehen ist die Strecke von Stuttgart über Heidelberg, Frankfurt, Hannover, Wolfsburg nach Berlin. Gebannt sitze ich also an jenem 11.11. am Laptop und beobachte den Countdown, der großflächig auf der Internetpräsenz von Locomore Sekunde für Sekunde herunterläuft. 3., 2., 1.: "00:00:00 bis zum Buchungsstart". Diese Anzeige mit den vielen Nullen wird auch bis zum späten Nachmittag so bleiben.
Weiterlesen: Ein neuer Zug zwischen Neckar und SpreeWellness im Steigenberger Graf Zeppelin Hotel Ι Erholung über den Dächern Stuttgarts?
Verfasst und erlebt von: Anna & Tobias | Letzte Aktualisierung am 08.10.2016 |
STUTTGART . DEUTSCHLAND
Wer uns letztes Jahr nach St. Moritz gefolgt ist, der weiß, dass uns dort ein bisschen das Wellness-Fieber angesteckt hat. Wellness ist weit mehr als der Versuch, dem Slogan "Tu dir was Gutes!" mechanische Folge zu leisten, der in den vergangenen Jahren rund um die Kontroversen über Burn Out und falsches Zeitmanagement hoch gehypt worden ist. Wellness verspricht eine Erholung, wie sie für zwei wie uns, die wir so langsam mehr oder weniger mit unseren Laptops zusammen wachsen, im Alltag kaum anders zu erlangen ist. Der wahre Luxus von Wellness liegt in der Zeit, die man für sich gewinnt - Zeit, in der Psyche und Physe wieder zueinander finden, in der Körper und Geist außerhalb der gewohnten Reizüberflutung ein bisschen Raum zum Dasein gewinnen können.
Weiterlesen: Erholung über den Dächern Stuttgarts?Heimat in der rauen Nordsee I Zu Besuch auf den Halligen Oland & Langeneß
Verfasst und erlebt von: Tobias | Letzte Aktualisierung am 18.05.2015 |
DAGEBÜLL - OLAND - LANGENEß, SCHLESWIG-HOLSTEIN
Sturmböen, Steine, die Wellen brechen, Gischt, die in der kalten Luft zerstäubt, und der Geruch von Salz und Fisch - die Nordsee, wie sie sich rauer sich nicht zeigen könnte. Bereits zum dritten Mal in den letzten Jahren stehen wir am Fähranleger und gleichzeitigem Bahnhof Dagebüll Mole.
Weiterlesen: Die Halligen Oland und LangeneßWenn Orte von der Landkarte verschwinden I Bildbericht vom Tagebau Garzweiler
Verfasst und erlebt von: Tobias | Letzte Aktualisierung am 11.07.2014 |
IMMERATH, PESCH, NORDRHEIN-WESTFALEN
2013. Es ist Punkt 12 Uhr am Mittag. Wir stehen vor dem mächtigen, von 1888 bis 1891 erbauten Dom St. Lambertus des kleinen Immerath in Nordrhein-Westfalen. Nach 123 Jahren haben die Glocken aufgehört zu läuten. Kein Geräusch ist zu hören, kein Mensch zu sehen. Immerarth liegt inmitten des Tagebau-Abbaugebiet Garzweiler. Schon bald wird dieses Dorf nur noch auf Bildern und in Erinnerungen existieren. Der schmucke Ort mit seinen Klinkerhäuschen wird in absehbarer Zeit dem Erdboden gleich gemacht. Der Nachbarort Pesch ist bereits nahezu vollständig verschwunden.
Weiterlesen: Wenn Orte von der Landkarte verschwindenReiseauftakt Osteuropa 2013I Von weltbester Penne Arrabiata und hippen Hafenkränen
Verfasst und erlebt von: Anna & Tobias | Letzte Aktualisierung am 16.05.2014 |
STUTTGART - FRANKFURT AM MAIN - WIEN, ÖSTERREICH
Osteuropa 2013 - Wir starten unsere erste große gemeinsame Reise mit einem Kaffee in der Stuttgarter Lounge und gehen im Speisewagen des Eurocity 112,der uns weiter nördlich bringt, zu zwei Flaschen Ottakringer über. Gegen Abend erreichen wir mit Frankfurt am Main unser erstes Etappenziel. In der mondänen DB-Lounge im Obergeschoss des Hauptbahnhofs wird mit einem Weißwein auf die anstehende Reise angestoßen.
Weiterlesen: Osteuropa 2013 I Von Stuttgart über Frankfurt a.M. nach Wien